Haben Sie sich auch schon mal gefragt, was ein Marketing-Mix eigentlich ist und wie Sie damit erfolgreich sein können? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was es mit dem erfolgreichen Marketing-Mix auf sich hat und was Sie tun können, um den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens, Ihrer Dienstleistungen oder Produkte zu erhöhen.
Was ist ein Marketing-Mix eigentlich?
Zu einem erfolgreichen Marketing-Mix ist es erforderlich, die verschiedenen Instrumente zu koordinieren und diese dann miteinander abzustimmen. Wichtig hierfür sind vor allem der Produktzyklus der Artikel und die aktuelle Marktsituation. Soll der Marketing-Mix erfolgreich sein, müssen alle Bereiche des Marketings berücksichtigt und eingesetzt werden. Außerdem müssen Sie Ihre Ziele in aller Deutlichkeit formulieren. Dazu müssen Sie Ihren Marketing-Mix gut durchdenken und zusammenstellen, damit alle Strategien des Marketing-Mix aufgehen und Ihr Unternehmen zum Ziel führt. Vier Instrumente gehören zum Marketing-Mix, nämlich die sogenannten 4Ps.
Diese werden bereits seit 1960 genutzt und setzen sich zusammen aus
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Distributionspolitik
- Kommunikationspolitik
Was tun, damit der Marketing-Mix erfolgreich ist?
Damit der Marketing-Mix letztendlich erfolgreich ist, müssen Sie ihn genau planen. Dazu ist es erforderlich sich exakte Gedanken zu den einzelnen Ps zu machen. Nach Absprache mit den verantwortlichen Mitarbeitern können Sie dann alle geplanten Maßnahmen in den einzelnen Bereichen zusammenbringen und einsetzen. Wichtig hierfür ist die detaillierte Kommunikation mit allen Verantwortlichen, denn nur so kommen gute und innovative Ideen zusammen.
Sollten Unternehmen auch auf Veranstaltungen wie Messen präsent sein?
Viele Unternehmer möchten die Präsenz auf Veranstaltungen wie Messen vermeiden, weil sie Zeit, Geld und Personaleinsatz kostet. Auch der Aufwand, der hierfür nötig ist, wird von ihnen gescheut. Trotzdem ist Messepräsenz ein wichtiges Mittel, um wettbewerbsfähig sein zu können. Wird der Auftritt gut vorbereitet, ist der Erfolg vorprogrammiert. Schaffen Sie einen hohen Wiedererkennungswert für Ihr Unternehmen. Dazu nutzen Sie Unternehmensfarben, Slogan und Logo, die professionell und einheitlich gestaltet sein sollten. Ihre Dienstleistungen und Produkte sollten einzigartig sein und aus der Masse herausstehen. Dahingehend sollten Sie Ihre Messepräsenz planen und ausführen. Sie müssen sich von Ihrer Konkurrenz deutlich abheben, um auffallen zu können. Bieten Sie den Messebesuchern Interessantes und Spannendes, das sich in deren Erinnerung einprägt. Bleiben Sie auch nach der Messe in positiver Erinnerung, ist Ihr Marketing-Mix erfolgreich gewesen.
Was benötigen Sie für einen gut vorbereiteten Messestand?
Ihr Messestand ist im Idealfall emotional und informativ zugleich. Sprechen Sie Ihre Besucher an. Dazu sind verschiedene technische Gerätschaften erforderlich. In diesem Fall kann es sich lohnen, Veranstaltungstechnik zu mieten, speziell dann, wenn Sie nicht regelmäßig auf Messen und ähnlichen Events präsent sind. Dazu zählen zum Beispiel sämtliche Gerätschaften für die Eventtechnik, zur Beleuchtung und Beschallung. Mikrofone, Displays und vieles mehr. Was Sie als Unternehmen speziell Ihren Besuchern anbieten, ist von Ihren Dienstleistungen und Produkten abhängig und deshalb vollkommen individuell verschieden. Daher sollten Sie Ihren Messeauftritt exakt planen.
Fazit zum erfolgreichen Marketing-Mix
Um einen erfolgreichen Marketing-Mix erschaffen zu können, ist es erforderlich, alle vorgesehenen Instrumente zu nutzen und miteinander in Einklang zu bringen. Nur so gelingen gute Strategien, die Ihr Unternehmen zum Erfolg führen und den Bekanntheitsgrad erhöhen. Mit der Messepräsenz Ihres Unternehmens treten Sie direkt an potenzielle Neukunden heran und bleiben mit einem guten Konzept auch nach der Messe in Erinnerung. Dazu müssen Sie sich aber deutlich von Ihrer Konkurrenz abheben. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Messestand wirklich gut vorbereitet ist und mit hochwertiger Veranstaltungstechnik punktet, die Sie übrigens auch mieten können.