Allgemein

Herausragende Printtechnik für Textilien: der Sublimationsdruck

Drucke sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Ganz klein fing es mit dem Buchdruck an, dessen Wurzeln in Ostasien, Babylon und Rom liegen. Das sogenannte Blockdruckverfahren war einfach, aber gut. Johannes Gutenberg erfand die beweglichen Letter, die er aus den bereits bekannten Reproduktionsverfahren weiterentwickelte. Die erste Bibel wurde von ihm im Jahr 1455 hergestellt. Seitdem sind mehrere Jahrhunderte vergangen und viele neue Errungenschaften stehen uns zur Verfügung. In der Textilwelt hat sich insbesondere der Sublimationsdruck bewährt und etabliert. Aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften wird er häufig für außergewöhnliche Werbemittel genutzt. Dazu zählen Gadgets und Walking-Act Kostüme. Im Folgenden finden Sie Informationen zum beliebten Sublimationsdruck.

Der Druck in der Werbung

Vor allem aus der Werbung sind Printtechniken jeder Art nicht mehr wegzudenken. Auch, wenn vieles heute über das Netz läuft, auf Papier und Co. können wir trotzdem nicht verzichten. Bedruckt werden unter anderem

  • Briefpapier,
  • Flyer,
  • Kataloge,
  • Plakate,
  • Prospekte,
  • Taschenkalender und

Mit ansprechendem Logo versehen und in bester Druckqualität stellen sie einen wichtigen Teil der Werbemaßnahmen von Unternehmen dar. Immer beliebter werden außerdem spezielle Gadgets oder Walking-Act Kostüme. Ob auf einer Messe, bei einem Meeting, einer Firmenfeierlichkeit oder auch im privaten Bereich, die Maskottchen Lauf-Kostüme verbreiten sich immer mehr. Sie erregen Aufsehen und das ist genau das, wofür eine Werbung da ist. Die Verkleidungen in Menschengröße können Sie sich individuell anfertigen lassen. Ganz nach eigenem Wunsch entstehen außergewöhnliche Figuren, die Ihre Kunden so schnell nicht mehr vergessen.

Ein hervorstechendes Logo wird entweder durch Handbemalung oder Sublimationsdruck hergestellt und sorgt für einen hohen Erinnerungswert. Letzterer ist eine erstklassige Alternative zum 3D-Druck für die Herstellung textiler Flächen. Seine Nutzung ist in diesem Bereich nur eingeschränkt möglich, denn zurzeit können die textilen Eigenschaften, über die Alltagskleidung verfügt, mit 3D-Druck noch nicht erreicht werden.

Was versteht man unter Sublimationsdruck?

Der Sublimationsdruck ist ein modernes Druckverfahren. Er kommt insbesondere bei Textilien und Fotogeschenken zur Anwendung. Der Name resultiert daraus, dass die Tinte in das Material sublimiert, d.h. regelrecht eingedampft wird. Deshalb ist diese Druckvariante auch unter dem Namen Sublimation bekannt.

Wie funktioniert die Druckart?

Bei der Sublimation gehen Textilien sofort von ihrem ursprünglichen, festen Aggregatzustand in eine gasförmige Erscheinung über. Dabei wird die flüssige Beschaffenheit, die im Normalfall auf den festen Zustand folgt, übersprungen. Für diese Druckart kommt eine spezielle Sublimationstinte zur Anwendung. Ihre besondere Eigenschaft ist die Möglichkeit, bei großer Hitze und unter starkem Druck direkt in einen gasförmigen Zustand zu wechseln. Darüber hinaus ist eine spezielle Folie im Einsatz.

Auf diese wird zunächst das Motiv gedruckt. Eine Transferpresse überträgt sodann die Folie auf den Stoff. Sie geht mit einem hohen Druck einher, außerdem sorgt sie für die Erhitzung der Spezialfolie. Dabei wird die Tinte gasförmig und färbt das entsprechende Gewebe dauerhaft ein. Aufgrund der Tatsache, dass diese komplett in Textilien eindampft, lässt sich der Farbdruck später nicht mehr fühlen.

Besonderheiten von Textilien mit Sublimationsdruck

Die Druckform ist zum einen für ihre Umweltfreundlichkeit bekannt. Es werden weder Lösungs- noch Bindungsmittel bei der Anwendung benötigt. Weiterhin ist die Druckqualität sehr hoch. Durch das tiefe Eindringen der Dämpfe in das Gewebe entsteht eine dauerhafte Einfärbung.  Dies führt zu einer sehr guten Beständigkeit gegen UV-Strahlen, die andere Drucke oftmals erbleichen lassen. Gleichfalls können weitere Umwelteinflüsse den Sublimationsdruck kaum negativ beeinflussen.

Vorteilhaft ist außerdem die Tatsache, dass der Druck auf der Haut nicht spürbar ist. Wer kennt es nicht, dass beim Tragen von bedruckten Textilien ein Kratz- oder Steifheitsgefühl besteht? Deshalb ist die Sublimation auch bestens für großflächige Motive auf Kleidungsstücken geeignet.

 

Michael Falkner

Recent Posts

Storytelling auf den Straßen: Wie Marken Karnevalszüge als Werbebühne nutzen

Der Karneval ist mehr als ein buntes Fest: Er ist ein Magnet für Millionen von…

3 Monaten ago

Die Gen Z als Zielgruppe: Was junge Menschen von Werbung erwarten

Die Generation Z – geboren zwischen Mitte der 1990er und den frühen 2010er Jahren –…

4 Monaten ago

Werbung auf Rädern – Autofolien als Vorteil für Ihr Business

Des Deutschen liebstes Fortbewegungsmittel ist das Auto. Rund 49 Millionen sind davon laut dem Statistischen Bundesamt…

5 Monaten ago

Lokale Besonderheiten in der Werbung gezielt nutzen

Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen, die in einem vielfältigen Markt wie Deutschland werben, ist…

6 Monaten ago

Werbeschilder für jeden Bedarf: Individuell und vielseitig

Werbung ist ein Schlüsselelement für jedes erfolgreiche Unternehmen. Doch bei der Vielzahl an Werbemöglichkeiten stellt…

7 Monaten ago

Storytelling auf der Bühne: Buchmessen als Showroom für kreative Werbekampagnen

Buchmessen sind seit jeher wichtige Plattformen, um Bücher, Autoren und Verlage ins Rampenlicht zu rücken.…

8 Monaten ago