Bedruckte Poloshirts für individuelle Werbemaßnahmen einsetzen

Frau mit Poloshirt

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Unternehmen oder den eigenen Verein werblich in Szene zu setzen. Viele davon sind kurzlebig und werden von möglichen Kunden und Interessenten oft nur am Rande wahrgenommen. Dadurch verfehlen diese Werbemittel ihren eigentlichen Zweck. Bedruckte Poloshirts hingegen stellen eine gute Möglichkeit dar, sich potenziellen Geschäftspartnern dauerhaft in Erinnerung zu rufen. Denn schließlich ist ein solches Shirt kein Wegwerfartikel und lässt sich darüber hinaus nicht nur langfristig, sondern auch auf unterschiedlichste Weise einsetzen.

Frau mit Poloshirt

Mögliche Einsatzgebiete für bedruckte Poloshirts

Sind die Poloshirts erst einmal nach Ihren Wünschen und Vorstellungen bedruckt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sie werbewirksam einzusetzen. Die klassische Variante wäre zum Beispiel, Poloshirts mit Aufdruck als Arbeitskleidung an Ihre Mitarbeiter auszugeben. Diese fungieren im Anschluss quasi als „wandelnde Werbeplakate„. Überall wo Ihre Mitarbeiter in Ihrem Auftrag oder privat unterwegs sind, machen Sie durch den Aufdruck auf ihren Poloshirts für Ihr Unternehmen oder Ihren Verein Werbung. Dadurch ergibt sich eine breit gestreute Zielgruppe und somit eine große Anzahl potenzieller Kontaktaufnahmen durch Kunden oder Interessenten.

Qualitativ besonders hochwertige bedruckte Poloshirts mit Ihrem Firmenaufdruck oder Ihrer Werbebotschaft eignen sich zudem hervorragend als Werbegeschenk. Entweder nach einem erfolgreichen Geschäftsabschluss, im Rahmen von Promotion-Aktionen oder zu Weihnachten können Sie mit solchen Shirts Kunden, Geschäftspartner und Interessenten überraschen. Selbst wenn diese das Shirt nur für die Gartenarbeit oder im privaten Bereich tragen, werden sie dabei doch jedes Mal an Ihr Unternehmen erinnert. So bleiben Sie in Erinnerung. Und wenn tatsächlich einmal Bedarf an Ihren Leistungen besteht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man sich an Sie wendet.

Eine weitere Möglichkeit, bedruckte Poloshirts werbewirksam einzusetzen, besteht im Sponsoring von Vereinen. Viele Vereine wünschen sich ein einheitliches Auftreten bei offiziellen Anlässen. Dieses kann mithilfe bedruckter Poloshirts erzielt werden. Lassen Sie neben dem Vereinslogo auch noch Ihren Firmenaufdruck anbringen, sind Sie stets im Blickfeld der Vereinsmitglieder sowohl aller Personen, mit denen diese in Kontakt kommen. Auch hieraus können sich unter Umständen zahlreiche Geschäftskontakte oder neue Kundenbeziehungen ergeben. Vor allem weil Sie durch Vereins-Sponsoring zusätzlich soziales Engagement zeigen.

Poloshirts bedrucken: Diese Druckvarianten stehen zur Verfügung

Bedruckte Poloshirts lassen sich auf unterschiedliche Art und Weise herstellen. Die moderne Technik stellt hierfür mehrere hochwertige und vor allem haltbare Druckverfahren zur Verfügung. Ein echter Klassiker unter den Druckverfahren ist der Siebdruck. Mithilfe eines zuvor angefertigten Negativ-Films wird dabei die Druckfarbe durch ein engmaschiges Netz bzw. Sieb auf das Textil aufgebracht. Der Siebdruck zeichnet sich durch die zahllosen verfügbaren Farben und seine extreme Haltbarkeit sowie Waschbeständigkeit aus. Leider rentiert sich diese Druckmethode in der Regel erst, wenn Sie eine große Anzahl bedruckte Poloshirts benötigen. Denn die Vorkosten für die Film- und Sieberstellung sind recht hoch. Dafür lassen sich diese jedoch immer wieder verwenden.

Eine weitere Möglichkeit, bedruckte Poloshirts herzustellen, ist der sogenannte Flex- und Flockdruck. Dieser wird unter anderem auf der Website poloshirt-bedrucken.net angeboten. Bei dieser Art des Drucks wird das Druckmotiv aus heißsiegelfähigen Folien geschnitten. Diese bringt man anschließend mittels hohem Druck und bei hohen Temperaturen auf das Textil auf. Während sogenannte Flexfolien eine glatte Oberfläche aufweisen, bieten Flockfolien eine samtige Haptik, die der einer echten Beflockung sehr ähnelt. Beide Arten von Heißsiegelfolien sind ebenfalls in bedruckbaren Varianten erhältlich. Dadurch lassen sich mühelos fotorealistische Druckmotive realisieren, die zum Beispiel im Siebdruck enormen Aufwand erfordern. Flex- und Flockdruck sind ebenfalls sehr haltbar und waschbeständig.

Eine heute nur noch selten praktizierte Druckmethode für bedruckte Poloshirts ist das direkte Beflocken. Hierfür wird mit einer Schablone ein Kleber auf die Stellen des Textils aufgetragen, die später bedruckt sein sollen. Anschließend erfolgt durch statische Aufladung die Beflockung der mit Kleber versehenen Flächen mit sehr kurzen Textilfasern. Hierbei entsteht ein dichter, samtweicher Flor. Da das direkte Beflocken jedoch im Vergleich mit Flockfolien einen wesentlichen Mehraufwand bedeutet, verliert es immer mehr an Bedeutung.

Eine noch recht selten praktizierte Möglichkeit, bedruckte Poloshirts zu produzieren ist der digitale Direktdruck auf das Textil selbst. Hierfür benötigt man spezielle großformatige Tintenstrahldrucker, die unter anderem auch weiße Flächen drucken können. Diese Technik bietet eine extrem gute optische Druckauflösung. Aufgrund der hohen Kosten für die Drucker wird Sie bisher jedoch nur selten angeboten. Vorteilhaft ist, dass sich mit dieser Methode bereits kleine Stückzahlen wirtschaftlich produzieren lassen.

Druckdienstleister und passendes Druckverfahren auswählen

Bedruckte Poloshirts werden mittlerweile von zahlreichen spezialisierten Dienstleistern standardmäßig angeboten. Werbetechniker und Copyshops, aber auch immer mehr Druckereien haben diese Textilien im Sortiment und fertigen diese unter Umständen mittels verschiedener Verfahren. Welches Druckverfahren das für Sie geeignetste ist, hängt einerseits von der benötigten Stückzahl ab. Wollen Sie einige Hundert bedruckte Poloshirts bestellen, ist Siebdruck zu empfehlen. Denn je höher die Stückzahl, desto besser verteilen sich die Vorkosten. Da die Kosten für Farbe beim Siebdruck (mit Ausnahme von teuren Spezialfarben) verschwindend gering sind, ergibt sich ein sehr attraktiver Stückpreis.

Wer nur ein Dutzend bedruckte Poloshirts braucht, ist mit Flexdruck, Flockdruck und Direktdruck besser beraten. Bei diesen Verfahren fallen in der Regel keinerlei Vorkosten an. Zumindest dann nicht, wenn Sie die Druckdatei in digitaler Form vorlegen können. Da der Arbeitsaufwand und die Materialkosten bei diesen Verfahren jedoch höher sind als beim Siebdruck, sollten Sie nur für geringe Stückzahlen gewählt werden. Denn auch bei größeren Abnahmemengen ist nicht mit einer deutlichen Reduzierung der Stückkosten zu rechnen.

Es gibt also durchaus einige wichtige Gesichtspunkte, die zu beachten sind, wenn Sie bedruckte Poloshirts als Werbemittel für Ihr Unternehmen oder Ihren Verein einsetzen möchten. Lassen Sie sich daher bei Bedarf ausführlich vom Druckdienstleister Ihres Vertrauens beraten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert