4 Tipps für effektivere Werbemailings

In Zeiten, in denen es im Unternehmen gut läuft, vernachlässigen viele Unternehmer – oftmals auch unbewusst – Akquise und Werbemaßnahmen und in mauen Zeiten lässt das Budget leider nur wenige, beschränkte Werbemaßnahme zu. Aber in beiden Zeiten ist Akquise und Werbung für jedes Unternehmen wichtig. Darum wäre es falsch, an der falschen Stelle, also an der Werbung, zu sparen – sowohl in Bezug auf Geld als auch auf Zeit.

Auch zu Zeiten der sogenannten „neuen Medien“, also alles was mit Internet, Social Media, etc. zu tun hat, hat das klassische Werbemailing noch immer einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert bei der Neukundengewinnung und auch Kundenbindung. Allerdings sind die Ansprüche gestiegen. Das heißt also, was die Menschen noch vor ein paar Jahren angesprochen und ihr Interesse geweckt hat, reicht in der heutigen Zeit leider meist nicht mehr aus, um auf sich aufmerksam zu machen. Im folgenden Beitrag haben wir einmal vier gute Tipps für ein effektives Werbemailing zusammengestellt.

1. Tipp: Corporate Design

Welche Art der Werbung Sie auch immer machen, achten Sie auf Ihr Corporate Design. Ein einheitliches und prägnantes Erscheinungsbild steigert den Wiedererkennungswert Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte erheblich. Je prägnanter und häufiger der Werbe-Empfänger die Botschaft der Werbung wahrnimmt, desto eher bleibt sie auch tatsächlich in seinem Bewusstsein. So erinnert sich jeder zum Beispiel schneller an ein Logo und den gesamten Werbebrief, wenn sich seine Farbgebung und Form konsequent an die Corporate Identity des Unternehmens hält.

2. Tipp: Persönliche Anrede

Eines der wichtigsten Dinge bei einem Werbemailing ist die persönliche Ansprache des Empfängers. Jeder von uns kennt das wahrscheinlich aus eigener Erfahrung: Werbebriefe die „An alle Haushalte, die bares Geld sparen wollen“ adressiert sind oder die Anrede mit „Sehr geehrte Damen und Herren“ beginnt, wandern ungelesen in den Papierkorb. Es ist also sinnvoll, bei der Adressenrecherche etwas mehr in die Tiefe zu gehen und einen persönlichen Ansprechpartner rauszufinden.

3. Tipp: Kurz und aussagekräftig

Ein Werbemailing sollte nicht zu lang und möglichst prägnant und verständlich sein. Die wenigsten Menschen nehmen sich die Zeit, einen langen und schwer verständlichen Brief zu lesen, wenn sie nicht von Anfang an davon überzeugt sind, dass ihnen dieser einen Mehrwert bietet oder von Bedeutung für sie ist. Also verfassen Sie Ihr Werbemailing möglichst kurz, verständlich und mit aussagekräftigen Schlagworten.

4. Tipp: Professionelles und hochwertiges Erscheinungsbild

Der Empfänger Ihres Werbemailings sollte bereits beim ersten Kontakt das Gefühl haben, dass es sich bei diesem Brief um etwas besonderes und hochwertiges handelt. Die Haptik spielt dabei eine genauso wichtige Rolle wie das gesamte, gepflegte Erscheinungsbild. Wenn es für Ihr Unternehmen einen relativ großen Aufwand darstellt, auf besonderem Papier zu drucken und eine große Menge an Briefen professionell zu kuvertieren, ist es ratsam, wenn Sie damit einen Lettershop beauftragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert