Gründungen oder auch schon lange etablierte Einzelunternehmer durchlaufen in der langen Wachstumsphase des Unternehmens verschiedenste Schritte und Meilensteine, die als echte Erfolge dienen. Auch die ersten eigenen Angestellten gehören hierzu und sind in Sachen Wachstum und Verantwortung sehr wichtige Schritte. Einfach ist dieser Schritt allerdings nicht, immerhin gibt es oft viel Neues und nicht immer die nötigen Erfahrungen. Es folgen daher einige Anregungen und Tipps rund um dieses wichtige Thema.
Selbstverständlich hängt rund um die ersten eigenen Angestellten, wie auch bei den weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Angestelltenverhältnis ab. So gibt es große Unterschiede zwischen den Minijobbern und tatsächlichen Vollzeitkräfte. Dennoch sind stets Anmeldungen bei verschiedenen Ämtern notwendig und auch die Sozialversicherungen dürfen nicht unterschätzt werden. Eine kleine Auswahl an Beispielen hierfür möchten wir bieten:
Doch nicht nur dieser offizielle Teil gegenüber externen Stellen ist wichtig, da auch interne Schritte gegangen werden müssen. Hierzu kann beispielsweise zählen, dass das eigene Arbeitsmanagement besprochen wird. Von Aufgaben bis hin zur wichtigen Zeiterfassung gilt es all das vorab zu überlegen und dann in die Tat umzusetzen. Auch Themen wie die Lohnabrechnung sollten nicht unterschätzt werden, da diese Schritte einiges an interner Arbeit benötigen und das Einarbeiten in diese Thematiken oft notwendig ist.
Am besten ist es daher in vielen Fällen, wenn sich vor dem Arbeitsantritt der neuen Angestellten oder sogar noch vor der Stellenausschreibung um solche Themen gekümmert wird, um die Weichen zu stellen und das Onboarding gelingen zu lassen. Besonders vorteilhaft dabei ist, dass sich anschließend viele Schritte replizieren lassen und somit langfristig Zeit und Aufwand gespart werden, wenn die ersten Schritte richtig gegangen werden.
Selbstverständlich sind die einzelnen Schritte je nach Art der Anstellung nicht so komplex, doch allein diese Vielfalt zeigt, wie umfassend sich Arbeitgeber mit solchen Themen auseinandersetzen müssen. Wer sich allerdings gut informiert und gut vorbereitet, kann sich schnell auf die Anstellung und die neue Hilfe freuen.
Werbung hat seit dem 15. Jahrhundert eine aufsehenerregende Metamorphose durchlaufen. Die Erfindung des Buchdrucks legte…
Der Karneval ist mehr als ein buntes Fest: Er ist ein Magnet für Millionen von…
Die Generation Z – geboren zwischen Mitte der 1990er und den frühen 2010er Jahren –…
Des Deutschen liebstes Fortbewegungsmittel ist das Auto. Rund 49 Millionen sind davon laut dem Statistischen Bundesamt…
Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen, die in einem vielfältigen Markt wie Deutschland werben, ist…
Werbung ist ein Schlüsselelement für jedes erfolgreiche Unternehmen. Doch bei der Vielzahl an Werbemöglichkeiten stellt…