Visitenkartenhalter machen’s leichter

Die Visitenkarte ist nicht unterzukriegen. Man muss das explizit so erwähnen, denn nicht wenige unkten schon, sie sei dabei auszusterben. Der Grund für diese Annahme war das Internet. Als es seinen Erfolgsweg mit den ersten zarten Schritten begann, war schnell abzusehen, dass es ein langer und glänzender Weg werden würde. Ein Weg, der bis heute andauert und fortgesetzt wird, daran besteht kein Zweifel. Doch die Online-Welt ist keineswegs ein Ersatz für die „wirkliche“. Beide bestehen gleichberechtigt, nebeneinander. Daher werden Visitenkarten auch in Zukunft ihre Bedeutung behalten. Sowohl die digitalen als auch jene aus Papier. Für die Letztgenannten sind Visitenkartenhalter sinnvoll.

Visitenkarten: Das gute Gefühl

Visitenkarten vom AllesdruckerKeine digitale Visitenkarte kann das, was eine aus Papier oder Pappe vermag. Sie gibt ein gutes Gefühl, man fasst sie an und fühlt ihre Wirkung. Nicht umsonst ist die Übergabe jener Karte für viele Geschäftsleute nicht etwa etwas, das quasi nebenbei erledigt wird, sondern eher etwas wie ein kleines Ritual. Wer seine Visitenkarte dem Gegenüber reicht, tut gut daran, den Moment eine kurze Zeit wirken zu lassen. Dadurch entsteht nicht etwas eine unangenehme Pause, sondern die Gelegenheit, sich für ein paar Augenblicke mit der Karte zu befassen, sie zu ertasten, vielleicht zu drehen und einen Blick auf das Design zu werfen.

Visitenkartenhalter: Wenn etwas mehr wird

Für das Kundengespräch unter vier Augen reicht es, die Visitenkarten entweder locker in der Jackentasche mit sich zu führen oder ein kleines Etui zu verwenden. Ganz anders sieht die Sache bei größeren Veranstaltungen aus. Wer beispielsweise auf einer Messe auftritt und dort seine Produkte oder Dienstleistungen „an den Mann bringen“ will (an die Frau selbstredend auch), der ist gut beraten, wenn er einen Visitenkartenhalter benutzt. Visitenkartenhalter für innen und außen gibt es in zahlreichen Variationen, in unterschiedlichen Größen und Ausführungen, so dass sowohl der kleine „Einzelkämpfer“ als auch der groß aufgestellte Global-Player das passende Modell finden kann.

Flyer vom Allesdrucker

Werbung braucht „Haltung“

Die Möglichkeiten zu werben, sind vielfältig, selbst wenn man Online-Aktivitäten einmal außen vor lässt. Man kann mit Visitenkarten werben, mit Prospekten, Plakaten,  Broschüren und vielem mehr. Für alle diese Aktivitäten gibt es zusätzliche Halterungen bzw. Aufsteller. Diese werden aus verschiedenen Materialien hergestellt und welches man verwendet, ist letztlich auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Empfehlenswert sind aus unterschiedlichen Gründen allerdings Halter aus Acrylglas.

Vorteile von Acrylglas

Es gilt für Visitenkartenhalter für innen und außen. Aber auch für alle anderen Halterungen und Aufsteller. Gemeint ist die Frage nach dem Material. Nimmt man Holz, Metall, Plastik oder gar Glas? Jedes Material hat Vorteile, aber auch Nachteile, die auf den ersten Blick nicht immer sichtbar werden. Holz „arbeitet“, kann sich also bei schlechter Vorbehandlung später verändern, was den Einsatz erschwert. Metall ist recht schwer, Glas sehr empfindlich. Will man die Materialien also optimal nutzen, muss man relativ viel Aufwand in Kauf nehmen. Das kostet Zeit und damit Geld.

Mit Acrylglas stellen sich diese Fragen nicht. Es ist ein wahres Leichtgewicht und somit sehr flexibel einsetzbar. Gerade wenn man Aufsteller oder Halter auf Messen und vergleichbaren Veranstaltungen benutzt, ist es wichtig, dass man sie einfach und schnell transportieren kann. Schwergewichtiges passt da nun wirklich nicht. Doch nicht nur das geringe Gewicht spricht für Acrylglas, auch die Tatsache, dass es ausgesprochen robust ist, lässt das praktische Material punkten. Man muss schon einiges anstellen, um einen Prospekthalter oder einen Visitenkartenhalter aus Acrylglas ernsthaft zu beschädigen. Womit wir beim für heute letzten Punkt sind: der Langlebigkeit. Acrylglas ist eine Anschaffung, die sich über einen langen Zeitraum lohnt, einen sehr langen sogar. Zudem ist es sehr pflegeleicht. Mit ein wenig flüssiger Seife und einem Tuch ist es minutenschnell gereinigt. Bei diesen Vorteilen liegt auf der Hand, womit es zur nächsten Messe geht: mit Acrylglas.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert