Rollup-Display: kleiner Aufwand – große Wirkung

Im Handumdrehen aufgebaut und flexibel einsetzbar – ein Rollup-Display sorgt in jedem Fall für Aufmerksamkeit. Insbesondere auf Messen oder bei Präsentationen lassen sich so mit wenig Aufwand Highlights setzen: Display aufklappen, das unter Spannung stehende Banner ausrollen und mit einem Stützstab fixieren. Das Potenzial dieses Werbeinstrumentes ist enorm, wenn das Produkt selbst bedarfsgerecht ausgewählt und gekonnt eingesetzt wird.

Rollup-Display – was ist darunter zu verstehen?

In der Regel bestehen Rollup-Displays aus einem Alu-Gestell und einem aus PVC, Polyester-Folie oder -Gewebe bestehenden Werbebanner. Ausgesprochen leicht und praktisch verpackt in eine Transporttasche lassen sich die Systeme mit wenigen Handgriffen aufbauen. Die Banner lassen sich unkompliziert ein- oder beidseitig bedrucken, um die bestmögliche Wirkung zu entfalten. Vor allem die individuelle Gestaltung macht diese Werbeinstrumente so interessant: Es lässt sich das Logo eines Unternehmens ebenso abbilden wie ein Sortiment oder ein einzelnes Produkt. Aber auch die Funktion als Schautafel ist insbesondere im Vertrieb nicht zu unterschätzen. Das Besondere: Die Banner lassen sich unkompliziert austauschen, ein Display kann also mit mehreren Bannern genutzt werden.

Rollup-Displays in großer Vielfalt erhältlich

Zunächst sollte geklärt werden, wo und wie oft ein solches Instrument eingesetzt werden soll: Planen unternehmen beispielsweise regelmäßig Messe- oder anspruchsvolle Werbe-Auftritte, empfiehlt sich ein Qualitätssystem, das auch hoher Beanspruchung im Dauerbetrieb standhält. Im Gegensatz dazu reichen preiswertere Alternativen aus, wenn eine Promotion am Point of Sale oder an einem frei zugänglichen Standort geplant ist.

Doch auch die Frage der Größe spielt eine wichtige Rolle, denn Displays können von 850 bis 1.000 mm und weit darüber hinaus breit sein. Die Höhe variiert ebenfalls, sollte aber so gewählt werden, dass die Systeme sich ohne Probleme und zusätzlichen Aufwand auf- und abgebaut werden können. Gängig ist eine Hohe von 2.000 mm. Damit bieten die Banner grundsätzlich eine ansprechende Fläche, um auch komplexe Grafiken prägnant zu präsentieren.

Die Auswahl umsichtig bedenken

Es sind also einige Aspekte zu bedenken, um aus der großen Vielfalt der Angebote das optimale System auszuwählen:

1. Welche Größe empfiehlt sich?

Ein Rollup-Display besticht durch seine Flexibilität – umso wichtiger ist es, je nach Verwendungszweck die passende Größe auszuwählen: Für den schnellen und unkomplizierten Aufbau sind handliche Rollup-Displays sinnvoll, während auf großen Messen oder Ausstellungen hochwertige Banner mit größeren Abmessungen wirkungsvoller sind.

2. Sind Austauschkassetten notwendig?

Die Banner selbst lassen sich bei einigen Systemen mit wenigen Handgriffen wechseln. Alternativ stehen doppelseitige Systeme, die entweder mit beidseitig bedruckten oder zwei Bannern bestückt sind, zur Auswahl.

3. Ist eine Display-Beleuchtung sinnvoll?

Fakt ist: Die optimal eingesetzte Beleuchtung des Displays kann die Wirksamkeit der Werbung deutlich erhöhen, wenn beispielsweise die Räume generell nur schwach beleuchtet sind oder die Grafik so besser zur Geltung kommt. An dieser Stelle zu sparen, ist in der Regel nicht zielführend.

4. Können Rollup-Displays im Außenbereich eingesetzt werden?

Es gibt spezielle Outdoor-Systeme, deren Basis und Banner wasserabweisend und wetterbeständig hergestellt werden. Zusätzlich wird die Stützstange mit einer Hochleistungsfeder an der Basis gesichert. Darüber hinaus geben zusätzliche Auslegerfüße guten Halt, sodass auch Wind dem System nichts anhaben kann.

5. Gibt es auch umweltfreundliche Rollup-Displays?

Auch diese Frage kann positiv beantwortet werden: Zwischenzeitlich stehen auch Systeme aus Bambus zur Auswahl, die nur wenig Plastik oder Metall enthalten. Die Banner werden aus Stoff, Papier oder umweltverträglichem Vinyl hergestellt und lassen sich mit entsprechenden Farben bedrucken.

Für jeden Anspruch die passende Variante – so lässt sich das Thema Rollup-Displays zusammenfassen: Die handlichen und flexibel aufstellbaren Werbebanner gehören heute zur gängigen Ausstattung auf Messen, Ausstellungen und natürlich Promotion-Aktionen am Point of Sale – und das aus gutem Grund.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert