LED Leuchtrahmen: Besser aussehen und gesehen werden

3D Druck Modell

Rahmen, gern auch Kundenstopper oder ähnlich genannt, haben eine lange Tradition im Einzelhandel. Aber auch in anderen Branchen haben sie sich im Laufe der Zeit immer wieder durchsetzen können. Das kann kaum verwundern, denn als Blickfang sind sie perfekt geeignet, um auf sich aufmerksam zu machen. Es liegt nahe, dass es inzwischen unzählige Varianten, Größen und Formen von Rahmen gibt. Eine besondere Art ist dabei aber wohl sicherlich der LED Leuchtrahmen. Denn er zeigt sich besonders auffällig und erzielt somit einen ebenso besonderen Effekt.

LED Leuchtrahmen: rank und schlank

LED LeuchtrahmenEgal, für welche Werbemittel man sich letztlich entscheidet, ein wesentlicher Faktor ist für den Anwender, also den Werbetreibenden, immer die Funktionalität. Denn so wichtig es auch ist, seine Werbebotschaften erfolgreich zu vermitteln und Neukunden zu gewinnen bzw. Umsätze zu generieren, das Werbemittel muss auch im Handling unkompliziert sein. Gerade für LED Leuchtrahmen, die naturgemäß oft bewegt und an verschiedenen Orten aufgestellt oder angehängt werden, gilt, dass sie möglichst wenig Eigengewicht mitbringen dürfen. Wenn man womöglich nur zu zweit in der Lage ist, den Leuchtrahmen zu tragen, kann das mit der Anmerkung „Setzen, sechs!“ vermerkt werden.
Wirklich gute LED Leuchtrahmen sind daher extrem schlank. Eine Tiefe von 24 Millimetern ist dabei ein wirklich guter Wert, denn mit diesen Maßen kann man davon ausgehen, dass der Leuchtrahmen auch ohne fremde Hilfe einfach zu bewegen ist.

Herkömmlicher Leuchtkasten versus LED Leuchtrahmen

Man mag sich vielleicht fragen, was an einem LED Leuchtrahmen so besonders ist. Ein herkömmlicher Leuchtkasten tut es doch auch, oder?
Diese Frage ist zwar berechtigt, bietet aber eine Antwort, die wahrscheinlich den herkömmlichen Leuchtkasten auf die Plätze verweist. Denn üblicherweise verbrauchen klassische Leuchtkästen verhältnismäßig viel Strom. Das fällt auch und besonders ins Gewicht, wenn Sie aus Werbegründen die ganze Nacht über leuchten sollen. LED Leuchtrahmen punkten an dieser Stelle mit niedrigem Verbrauch, was sich auf die laufenden Kosten für die Werbung insgesamt spürbar auswirkt. Selbst wenn sich die Ersparnis an einem Tag noch nicht großartig bemerkbar macht. Über einen mittelfristigen oder gar langfristigen Zeitraum betrachtet, hilft der LED Leuchtrahmen effektiv, Stromkosten zu sparen. Dass er dabei auch noch richtig schick aussieht, sei fürs Protokoll ebenfalls erwähnt.

Lang lebe der Leuchtrahmen!

Wir kennen das alle: viele Produkte, die wir uns kaufen, halten ziemlich genau so lange, wie sie müssen. Also für den Zeitraum der Garantie. Ist die abgelaufen, erleben wir oft ein kleines Wunder, wenn auch eines, das uns nicht gerade begeistert. Die Geräte geben scheinbar plötzlich ihren Geist auf. Das ist ärgerlich, aber häufig wohl von den Herstellern so gedacht. Schließlich wollen sie neue Produkte verkaufen, da steht Langlebigkeit nicht unbedingt an erster Stelle der Prioritätenliste.
Bei LED Leuchtkästen ist der Ansatz ein anderer. Sie sind auf Langfristigkeit ausgelegt und darauf, ein Größtmaß an Langlebigkeit an den Tag zu legen.

Auf die Wartung kann man lange warten

Ein guter LED Leuchtkasten zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass er Passanten „ins Gesicht springt“ und somit die gewünschte Aufmerksamkeit erzeugt. Er besticht außerdem durch weitgehende Wartungsfreiheit. Zwar müssen auch LED Leuchtkästen regelmäßig überprüft werden. Aber das kommt bei modernen, langlebigen Kästen ziemlich selten vor und bedeutet dann auch keinen großen Aufwand.

Das Auge isst mit

Wer schon einmal vor beispielsweise einem LED Leuchtkasten mit einem leckeren Burger (oder einer anderen Köstlichkeit) gestanden hat, der weiß, dass der Rahmen (und zwar im wahrsten Sinne des Wortes) Einfluss auf die Reaktionen beim Kunden nimmt. Objektiv ist das natürlich nicht zu begründen, denn ein leckeres Gericht ist ein leckeres Gericht, daran ändert auch ein LED Leuchtrahmen nichts. Doch man darf die Psychologie dabei nicht unterschätzen. Und wenn ein schön beleuchteter LED Leuchtrahmen sich positiv auf das Kaufverhalten (oder in diesem Beispiel: den Appetit) auswirkt, wird wohl niemand etwas dagegen haben.
In diesem Sinne: Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert