Allgemein

Bannerrahmen – vielfältige Präsentationsmöglichkeiten für Werbeplanen

Bannerrahmen gehören zu den klassischen Werbeträgern. Sie nehmen Plakate im Großformat auf. Sie gestalten die Werbebanner individuell und spannen sie in die Bannerrahmen ein. Die Inhalte lassen sich bei Bedarf austauschen. So bleibt der Rahmen als Werbeträger dauerhaft aktuell. Präsentieren Sie Ihre Werbeplane in drei Variationen, die für den Innen- und Außenbereich geeignet sind.

Bannerrahmen als idealer Werbeträger

Werbebanner gehören zu den Mitteln der klassischen Werbung. Obwohl es mittlerweile die verschiedensten Formen der digitalen Werbung gibt, können Sie mit einem klassischen Werbeträger eine große Anzahl an Kunden und Interessenten erreichen. Empfehlenswert ist es, beide Varianten der Werbung miteinander zu kombinieren. Großflächige Bannerwerbung hat verschiedene Vorteile. Sie lässt sich im Vorbeigehen erfassen und erfordert so keine besondere Aufmerksamkeit. Platzieren Sie die Werbung vor Ihrem Unternehmen. Gestalten Sie die Inhalte interessant, sodass Passanten die Werbebotschaft aufnehmen, wenn Sie mit dem Fahrrad, dem Auto oder zu Fuß unterwegs sind. Im Innenbereich eignen sich die Bannerrahmen für die Präsentation in großen Fluren oder Ausstellungsräumen. Auch auf Messen und Events können Sie Ihre Werbeidee einfach mit einer großen Wirkung platzieren.

Traditionelles Marketing mit großer Wirkung

Traditionelles Marketing auf einem analogen Werbeträger hat trotz der vielseitigen digitalen Möglichkeiten noch nicht ausgedient. Die Vorteile bei der Verwendung der klassischen Bannerrahmen liegen auf der Hand.

  • Einfache Platzierung der Werbebotschaft

Klassische Bannerwerbung, die auf einem Plakat oder einer Stoffbahn aufgedruckt ist, lässt sich einfach und schnell an jedem Ort platzieren. Sie können das Werbebanner binnen kurzer Zeit aufstellen und auch wieder entfernen. Sie benötigen keinen Strom und keine Verbindung zum Internet. Dies ist im Vergleich zur digitalen Werbung ein großer Vorteil.

  • Werbebotschaft lässt sich jederzeit erfassen

Digitale Bildschirme lassen sich in der Regel nur in einem bestimmten Winkel exakt ablesen. Dies unterscheidet diesen Werbeträger vom klassischen Werbebanner. Ist das Plakat groß genug, muss der Betrachter nicht stehenbleiben. Die Möglichkeit, die Inhalte quasi nebenbei zu registrieren, ist der große Vorteil des klassischen Werbebanners.

  • Gut sichtbar bei jedem Licht

Scheint die Sonne direkt auf einen digitalen Bildschirm, lassen sich die Inhalte nicht mehr optimal erfassen. Bei einem klassischen Werbebanner ist direkte Sonneneinstrahlung kein Problem. Interessenten oder Passanten können die Werbebotschaft jederzeit gut lesen.

  • Kein Wetterschutz notwendig

Sie können sich für einen Bannerrahmen entscheiden, den Sie im Außenbereich platzieren. In diesem Fall nutzen Sie ein wetterfestes Material mit einem entsprechenden Aufdruck. Eine solche Werbebotschaft trotzt Wind und Wetter. Regen oder starke Temperaturschwankungen machen dem Werbebanner nichts aus. Gleiches gilt für direkte Sonneneinstrahlung. Die Bannerrahmen können dauerhaft draußen stehen, ohne dass durch die Witterungseinflüsse eine Beschädigung eintritt. Auch hier spielt die klassische Bannerwerbung ihren Vorteil aus. Digitale Werbeträger müssen Sie vor Feuchtigkeit schützen.

Wichtig zu wissen: Ein interessant oder verblüffend gestaltetes Werbebanner hinterlässt häufig einen stärkeren Eindruck als eine digitale Werbebotschaft. Aus diesem Grund sollten Sie keinesfalls auf das klassische Mittel der Bannerwerbung verzichten.

Bannerrahmen – verschiedene Varianten zur Auswahl

Möchten Sie Bannerrahmen als Werbeträger installieren, haben Sie die Wahl aus verschiedenen Varianten. Entscheiden Sie sich zwischen diesen drei Optionen:

  • frei stehende Präsentationswand
  • Bannerrahmen für die Wandmontage
  • Präsentationswand zum Aufstellen für die Installation in Innenräumen

Bei allen Modellen profitieren Sie von einer hochwertigen Verarbeitung, einer einfachen Verwendung und vielseitigen Präsentationsmöglichkeiten. Erfahren Sie, welche Arten von Präsentationswänden es gibt und worin sie sich unterscheiden.

Frei stehende Präsentationswand

Wie es der Name bereits sagt, können Sie die frei stehende Präsentationswand überall aufstellen. Aufgrund ihrer Größe und ihrer Konstruktion ist sie für den Außenbereich geeignet. Ein stabiles Grundgestell garantiert, dass die Präsentationswand auch bei schwierigen Witterungsbedingungen an ihrem Platz bleibt. Selbst bei den großen Modellen ist garantiert, dass sie bei starken Winden nicht umkippen. Der Rahmen und das Untergestell sind aus einem stabilen und wetterfesten Aluminium gefertigt. Dies bedeutet, dass Sie den Rahmen über einen längeren Zeitraum im Freien aufstellen können, ohne dass sich Schäden am Material ergeben.

Verschiedene Größen zur Auswahl

Wenn Sie sich für den Kauf eines frei stehenden Präsentationsrahmens entscheiden, haben Sie vier verschiedene Größen zur Auswahl:

  • 200 x 150 cm
  • 300 x 200 cm
  • 400 x 300 cm
  • 600 x 300 cm

Entscheiden Sie sich für eine Größe, die Ihren Anforderungen entgegen kommt. Die Aufstellung der großen Präsentationswände ist auf Feldern oder frei stehenden Flächen entlang einer gut befahrenen Straße möglich. Ihre Werbebotschaft erreicht eine große Zielgruppe, denn sie ist im Vorbeifahren wahrnehmbar. Die kleineren Modelle lassen sich auf Grundstücken innerhalb der Städte und Ortschaften platzieren. Auch für Messen und Events, die im freien Gelände stattfinden, ist das Aufstellen möglich.

Einfacher Auf- und Abbau

Die Bannerrahmen lassen sich trotz ihrer Größe einfach und mit einem geringen Aufwand auf- und wieder abbauen. Die einzelnen Teile des Aluminiumrahmens sind ineinander gesteckt. Dies ist wichtig, wenn Sie den Präsentationsrahmen mobil nutzen möchten.

Spanner für die Plakatwand mitbestellen

Die Spanner für die Plakatwand können Sie optional mitbestellen. Sie sind im grundsätzlichen Lieferumfang nicht enthalten. Dies ist für Sie von Vorteil, wenn Sie bereits Spanner besitzen, die bei einer anderen Plakatwand in Nutzung waren. Die Spanner sind universell einsetzbar. Sie halten das Banner sicher und sorgen dafür, dass der Inhalt straff gespannt und sehr gut zu lesen ist.

Verankerung im Boden

Von Vorteil ist es, wenn Sie die Plakatwand im Boden verankern. Dazu bekommen Sie entsprechendes Zubehör. Empfehlenswert ist die Bodenverankerung dann, wenn die Plakatwand beispielsweise auf einem freiem Platz oder einem freien Feld steht. Mit der Verankerung schaffen Sie eine zusätzliche Sicherheit gegen das Umkippen.

Bannerrahmen für die Wandmontage

Bannerrahmen erhalten Sie auch für die Montage an der Wand. Sie sind für den Einsatz im Außenbereich konzipiert, eignen sich aber auch für Innenräume. So können Sie die Plakatrahmen beispielsweise auf Messen und Events einsetzen, wenn Sie auf bestimmte Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam machen möchten.

Widerstandsfähiger Rahmen für hohe Stabilität

Die Bannerrahmen für die Wandmontage bestehen aus einem widerstandsfähigen Aluminium. Die Montage ist dank des intelligenten Stecksystems sehr einfach. So können Sie den Wandrahmen bei Bedarf mobil einsetzen. Er lässt sich ohne Aufwand zusammenstecken und zerlegen. Das Einspannen der Plakatwand ist ebenfalls einfach und unkompliziert realisierbar. Die Planenspanner können Sie bei Bedarf auch bei diesem Produkt dazu bestellen.

Einfache Wandmontage

Montagehaken für die Wand sind im Lieferumfang enthalten. Es spielt keine Rolle, ob es sich um eine Wand aus Stein, Beton oder Holz handelt. Die Bannerrahmen lassen sich an jeder beliebigen Wand montieren. Dabei benötigen Sie keine Vorkenntnisse und kein handwerkliches Geschick. Die Wandmontage ist schnell erledigt.

Wichtig zu wissen: Sie können die Werbebanner in dem Rahmen auch dann austauschen, wenn der Rahmen an der Wand befestigt ist. Einmal befestigt, ist es möglich, den Rahmen für einen unbegrenzten Zeitraum an der Wand zu belassen. Der Bannerrahmen ist absolut witterungsbeständig. Für die Montage spielt es keine Rolle, ob ein Banner eingespannt ist oder nicht.

Erhältlich in verschiedenen Größen

Beim Kauf eines Bannerrahmens für die Wandmontage können Sie aus vielen verschiedenen Größen wählen. Die Größen bewegen sich im Bereich von 200 x 100 cm bis 800 x 600 cm. Passen Sie die Größe des Rahmens auf die von Ihnen gestalteten Banner an und gehen Sie bei der Planung Ihrer Werbeaktionen keine Kompromisse ein.

Kompakte Präsentationswand – auch für Innenräume

Als Alternative zu den frei stehenden Präsentationswänden bekommen Sie Bannerrahmen in einem kompakteren Format. Die Rahmen sind für den Innen- und Außenbereich geeignet. Sie bestehen aus einem wetterfesten, sehr leichten Aluminium. Sie brauchen für die Montage nicht viel Zeit aufzuwenden. Im unteren Bereich des Rahmens befinden sich Füße, auf denen der Bannerrahmen sicher steht.

Wichtig zu wissen: Die Banner lassen sich einfach und schnell austauschen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihren Kunden und Interessenten immer eine aktuelle Werbebotschaft zu präsentieren.

Einfache Vorbereitung der Bannerrahmen

Die Rahmen für die Werbebanner lassen sich besonders einfach handhaben. Sie haben die Wahl aus verschiedenen Größen, die Sie individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Gestalten Sie Ihre Werbeplakate in den passenden Abmessungen. Dann spannen Sie das Plakat oder die Leinwand in den Rahmen ein. Der Vorteil liegt darin, dass sich das Werbebanner fest in der Verankerung befindet.

Wenn Sie die Werbung im Außenbereich platzieren, können starke Winde der Konstruktion nichts anhaben. Da Sie das Werbebanner fest einspannen, lässt es sich gut ablesen. Die Konstruktion ist so gewählt, dass die Botschaft auf dem Werbeträger keine Wellen schlägt oder schlaff herunterhängt. Dies wirkt nicht nur unprofessionell. Die Inhalte der Werbebotschaft lassen sich nicht so gut erfassen, wenn das Banner nicht fest eingespannt ist.

Wichtig zu wissen: Das Einspannen ist einfach und schnell erledigt. Somit können Sie die Werbebotschaft bei Bedarf schnell wechseln. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn Sie auf aktuelle Produkte aufmerksam machen möchten. Bei diesen Werbeträgern ist ein häufiger Wechsel erforderlich, der sich in dem Bannerrahmen einfach realisieren lässt.

Sie suchen ein Werbeinstrument, das Ihnen eine einfache und effektive Präsentation Ihrer Werbebotschaften ermöglicht? Die Bannerrahmen verwenden Sie, indem Sie das Werbeplakat fest einspannen.

Michael Falkner

Recent Posts

Storytelling auf den Straßen: Wie Marken Karnevalszüge als Werbebühne nutzen

Der Karneval ist mehr als ein buntes Fest: Er ist ein Magnet für Millionen von…

3 Monaten ago

Die Gen Z als Zielgruppe: Was junge Menschen von Werbung erwarten

Die Generation Z – geboren zwischen Mitte der 1990er und den frühen 2010er Jahren –…

4 Monaten ago

Werbung auf Rädern – Autofolien als Vorteil für Ihr Business

Des Deutschen liebstes Fortbewegungsmittel ist das Auto. Rund 49 Millionen sind davon laut dem Statistischen Bundesamt…

5 Monaten ago

Lokale Besonderheiten in der Werbung gezielt nutzen

Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen, die in einem vielfältigen Markt wie Deutschland werben, ist…

6 Monaten ago

Werbeschilder für jeden Bedarf: Individuell und vielseitig

Werbung ist ein Schlüsselelement für jedes erfolgreiche Unternehmen. Doch bei der Vielzahl an Werbemöglichkeiten stellt…

7 Monaten ago

Storytelling auf der Bühne: Buchmessen als Showroom für kreative Werbekampagnen

Buchmessen sind seit jeher wichtige Plattformen, um Bücher, Autoren und Verlage ins Rampenlicht zu rücken.…

8 Monaten ago