5 essenzielle SEO-Maßnahmen für Unternehmen

Suchmaschinenoptimierung

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein unverzichtbares Werkzeug im modernen Marketing. Nur diejenigen Unternehmen, die von ihrer Zielgruppe online gefunden werden, haben eine Chance, aus Besuchern Kunden zu machen. Deswegen sollten Firmen alle Maßnahmen ergreifen, die zu einer höheren Sichtbarkeit im Netz führt. Die folgenden, grundlegenden Tipps sind für Einsteiger im Bereich der SEO ebenso relevant wie für Betriebe, die bereits erfolgreich Online Marketing betreiben.

Der Einsatz von Backlinks

Backlinks werden von den Suchmaschinen als aussagekräftige Kriterien angesehen, um die Relevanz einer Webseite und deren Seriosität einschätzen zu können. Je mehr seriöse Quellen auf den eigenen Internetauftritt verlinken, desto bessere Auswirkungen hat das auf dessen Ranking bei Google und Co. Am besten ist es für die Unternehmen, wenn sie so interessante Inhalte, Produkte und Dienstleistungen bieten, dass andere darüber berichten und darauf verlinken. Diese Art der Backlinkgewinnung lässt sich aber nur bedingt steuern.

Alternativ können Firmen hochwertige Backlinks kaufen, die von seriösen Webseiten auf ihre Angebote verweisen. Die Suchmaschinen sehen das zwar nicht gerne, das Risiko, für gekaufte Backlinks abgestraft zu werden, ist aber überschaubar. Durch eine solche Backlink-Strategie haben die Firmen selbst in der Hand, welche Webseiten auf sie verlinken. Denn neben dem Banklink, dessen Position und dem Ankertext spielt für die Suchmaschinen eine Rolle, in welchem Bezug die verlinkende Webseite zum eigenen Angebot steht.

On-page Optimierung

Neben Off-page Maßnahmen wie der Generierung von Backlinks spielen im Bereich SEO On-page Maßnahmen eine entscheidende Rolle. Es kommt darauf an, dass der eigene Internetauftritt nutzerfreundlich gestaltet ist. Das betrifft die Zielgruppe ebenso wie die Suchmaschinen. Eine intuitive Navigation und klar strukturierte Landingpages und Unterseiten sind extrem wichtig. Ebenso kommt es darauf an, relevanten Content zu liefern. Es bringt nichts, Besucher auf die eigene Webseite zu locken, wenn diese dort nicht das vorfinden, was sie suchen. Außerdem haben Webseitenbetreiber durch Meta-Daten, Überschriften und Bildunterschriften die Möglichkeit, den Suchmaschinen ihre Arbeit zu erleichtern. Diese goutieren das durch verbesserte Rankings.

Die Bedeutung der technischen SEO

Ein weiteres wichtiges Feld, dem sich Unternehmen widmen müssen, ist die technische SEO. Hierunter sind alle Maßnahmen zu verstehen, die eine störungsfreie und schnelle Nutzung des Webauftritts erlauben. Es kommt massiv darauf an, die Ladezeiten zu verkürzen. Viele Besucher verlassen einen Webauftritt wieder, wenn dessen Inhalte nicht nach wenigen Sekunden geladen sind. Außerdem sind technische Störungen und Fehlermeldungen zu vermeiden. Die Zeiten, die Besucher auf einer Webseite bleiben, werden von den Suchmaschinen registriert und bewertet. Ferner gehört zur technischen SEO, dass die Webseite für verschiedene Endgeräte optimiert ist. Denn längst benutzen nicht mehr alle Nutzer einen PC, um sich einen Internetauftritt anzusehen, sondern Smartphones und Tablets.

Content und Keywords

Die zentralen Elemente der Suchmaschinenoptimierung sind der Content und die darin enthaltenen Keywords. Die Suchmaschinen bewerten schließlich, wie relevant die Inhalte einer Webseite für deren Nutzer sind. Wenn jemand einen bestimmten Suchbegriff eingibt, dann sollen diejenigen Webseiten angezeigt werden, die zu diesem Begriff etwas zu sagen oder anzubieten haben. Die Aufgabe der Unternehmen besteht darin, ihre Webseite auf möglichst alle Begriffe zu optimieren, die von der Zielgruppe gesucht werden könnten.

Hierbei ist ein professionelles SEO-Konzept gefragt, um nicht zu viel Geld und Energie in die Optimierung falscher oder prominent besetzter Keywords zu investieren. Grundsätzlich gilt zudem die Regel: Content is king. Das bedeutet, dass fundierte und nützliche Inhalte immer mehr wert sind als alle anderen SEO-Maßnahmen.

Google Analytics für die Bewertung und Optimierung der Seite nutzen

Bevor die eigentliche Suchmaschinenoptimierung beginnen kann, müssen die Unternehmen einige Zeit in Recherchearbeiten investieren. Hierzu gehört unter anderem, die Keywords zu ermitteln, die für die eigene Arbeit und die anvisierte Zielgruppe von Relevanz sind. Hierbei helfen Tools wie Google Analytics. Hierüber ist es möglich, herauszufinden, welche Keywords in einem bestimmten Zeitraum wie oft gesucht wurden.

Auf diese Weise bekommen die Betriebe ein Gespür dafür, bei welchen Keywords sich eine Optimierung lohnt und bei welchen Aufwand und Nutzen in einem Missverhältnis stehen. Solche Tools bieten die Möglichkeit, individuelle Anpassungen vorzunehmen und gezielt die Informationen zu bekommen, die für das eigene SEO-Konzept von Bedeutung sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert