Werbung ist ein Schlüsselelement für jedes erfolgreiche Unternehmen. Doch bei der Vielzahl an Werbemöglichkeiten stellt sich oft die Frage: Wie lässt sich Werbung effizient und zugleich optisch ansprechend gestalten? Eine Antwort, die bereits seit vielen Jahren auf dem Markt ist, aber durch moderne Drucktechniken und Materialien immer weiter perfektioniert wurde, sind Werbeschilder. Sie sind nicht nur informativ, sondern können auch ein echter Hingucker sein – vorausgesetzt, sie sind professionell gestaltet und hochwertig bedruckt.
In diesem Artikel möchten wir euch zeigen, welche Vorteile individuell bedruckte Werbeschilder bieten, welche Materialien es gibt, und warum sie für nahezu jede Branche und jeden Einsatzbereich geeignet sind. Und keine Sorge, wir halten es locker, damit euch das Lesen auch Spaß macht!
Werbeschilder sind ein altbewährtes Mittel, um Aufmerksamkeit zu erregen. Sie sind aus der modernen Geschäftswelt nicht wegzudenken – egal, ob man durch eine Innenstadt schlendert, auf Messen unterwegs ist oder ein Firmengebäude betritt. Überall stoßen wir auf Schilder, die uns den Weg weisen, informieren oder Produkte anpreisen. Doch was macht Werbeschilder so besonders?
Werbeschilder können sowohl drinnen als auch draußen eingesetzt werden. Egal ob für Messen, Events, Firmengebäude oder den Point of Sale – die Einsatzmöglichkeiten sind schier unbegrenzt. Mit den richtigen Materialien und Drucktechniken kann nahezu jede Idee umgesetzt werden.
Werbung sollte stets ein Spiegelbild des Unternehmens sein. Mit individuell bedruckten Schildern lässt sich genau das erreichen: Jedes Schild kann genau nach den Wünschen des Kunden gestaltet werden, sei es in puncto Farben, Logos, Texte oder Bildmaterialien. Ein professioneller Druck verleiht der Werbung eine hochwertige Optik.
Moderne Materialien und Drucktechniken sorgen dafür, dass Werbeschilder über viele Jahre hinweg ihre Funktion erfüllen. Wetterbeständige Materialien machen sie ideal für den Außeneinsatz, während kratzfeste Oberflächen auch in Innenräumen für eine lange Lebensdauer sorgen.
Werbung ist so individuell wie das Unternehmen, das sie betreibt – und genau das spiegelt sich auch in den verschiedenen Materialien für Werbeschilder wider. Ob Aluverbund, PVC-Hartschaumplatten, Acrylglas, Polystyrol oder Hart-PVC – jedes Material hat seine ganz eigenen Stärken. Doch welches ist das richtige für deine Bedürfnisse?
Aluverbund ist ein absoluter Favorit, wenn es um Werbeschilder geht. Es handelt sich um ein Material, das aus zwei dünnen Aluminiumschichten besteht, die einen Kern aus Polyethylen umschließen. Das Ergebnis: Ein extrem robustes und zugleich leichtes Material, das ideal für den Außeneinsatz ist. Die Oberfläche ist dabei perfekt für den Digital UV-Direktdruck geeignet, da sie selbst feine Details gestochen scharf wiedergibt.
Vorteile von Aluverbund:
Wer auf der Suche nach einer kostengünstigen und dennoch hochwertigen Lösung ist, liegt mit Werbeschilder aus PVC-Hartschaumplatten richtig. Dieses Material ist flexibel und leicht, was es ideal für den Innenbereich macht. Doch auch draußen macht es eine gute Figur – sofern es nicht extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt ist. Der Druck auf Hartschaumplatten ist farbintensiv und ermöglicht kreative Gestaltungsmöglichkeiten.
Vorteile von PVC-Hartschaumplatten:
Acrylglas, auch als Plexiglas bekannt, verleiht jedem Werbeschild eine edle und moderne Optik. Besonders für Schilder, die durch ihre Transparenz und Tiefe bestechen sollen, ist Acrylglas die perfekte Wahl. Es ist stabil und wetterfest, weshalb es sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich genutzt werden kann. Der Druck auf Acrylglas verleiht Bildern und Farben eine besondere Leuchtkraft.
Vorteile von Acrylglas:
Polystyrol ist ein Kunststoff, der vor allem für leichtere, kleinere Schilder verwendet wird. Es ist preiswert, stabil und eignet sich hervorragend für den Innenbereich. Wer ein günstiges Schild für den kurzfristigen Einsatz sucht, wird mit Polystyrol zufrieden sein.
Vorteile von Polystyrol:
Hart-PVC ist ein Kunststoffmaterial, das vor allem für größere Werbeschilder oder solche, die starker Beanspruchung ausgesetzt sind, verwendet wird. Es ist robust, wetterfest und eignet sich sowohl für den Innen- als auch den Außeneinsatz. Der UV-Direktdruck verleiht Hart-PVC-Schildern eine langlebige und farbechte Oberfläche.
Vorteile von Hart-PVC:
Werbeschilder leben von ihren Farben und ihrer Gestaltung. Damit das finale Produkt genau den Vorstellungen entspricht, ist der richtige Druck entscheidend. Der Digital UV-Direktdruck ist hier das Maß aller Dinge. Dieses Verfahren ermöglicht es, Farben direkt auf das Material zu drucken, ohne dass zusätzliche Trägermaterialien wie Folien verwendet werden müssen. Das Ergebnis: Brillante Farben, gestochen scharfe Konturen und eine extrem widerstandsfähige Oberfläche.
Vorteile des UV-Direktdrucks:
Bevor es ans Drucken geht, steht die Gestaltung im Vordergrund. Aber keine Sorge: Man muss kein Grafikprofi sein, um ein ansprechendes Werbeschild zu entwerfen. Ein paar simple Tipps helfen dir dabei, ein Design zu erstellen, das nicht nur ins Auge fällt, sondern auch eine klare Botschaft transportiert.
5 Tipps für ein gelungenes Werbeschild:
Werbeschilder sind eine der effektivsten und vielseitigsten Möglichkeiten, um Aufmerksamkeit zu erregen. Sie sind robust, flexibel einsetzbar und bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Ob Aluverbund für den Außeneinsatz, Acrylglas für den modernen Look oder Polystyrol für den kurzfristigen Einsatz – mit dem richtigen Material und dem passenden Druckverfahren wird jedes Werbeschild zu einem echten Blickfang.
Das Beste daran: Du musst kein Experte sein, um ein professionell gestaltetes Schild zu erhalten. Mit einem guten Online-Druckservice, der dich bei der Gestaltung unterstützt und auf hochwertige Materialien sowie Druckverfahren setzt, ist der Weg zu deinem individuellen Werbeschild denkbar einfach. So wird Werbung zum Kinderspiel – und das in bester Qualität!
Der Karneval ist mehr als ein buntes Fest: Er ist ein Magnet für Millionen von…
Die Generation Z – geboren zwischen Mitte der 1990er und den frühen 2010er Jahren –…
Des Deutschen liebstes Fortbewegungsmittel ist das Auto. Rund 49 Millionen sind davon laut dem Statistischen Bundesamt…
Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen, die in einem vielfältigen Markt wie Deutschland werben, ist…
Buchmessen sind seit jeher wichtige Plattformen, um Bücher, Autoren und Verlage ins Rampenlicht zu rücken.…
Haben Sie Ihre Termine immer im Kopf? Oder doch allesamt im PC oder dem Handy…