Der technologische Fortschritt hat zu einer Veränderung in der Werbelandschaft geführt. Im Prinzip hat sich eine sehr interessante Dreiecksbeziehung entwickelt, die man durchwegs mit physischen Elementen gleichsetzen kann. Veränderungen gehören zu unserer Kultur. Diese Veränderungen kann man sowohl in der Gesellschaft beobachten wie auch im klassischen Antlitz des Büroumfelds. Man braucht dazu nur einen offenen Blick nach draußen werfen, um diese Veränderungen wahrnehmen zu können. Heute sieht ein Büroalltag nicht mehr aus wie vor 20 Jahren.
Zum einen hat sich die Optik verändert, zum anderen arbeiten aufgrund technischer Entwicklungen auch vermehrt Menschen im Home-Office. Dazu tragen zahlreiche Innovationen bei, die das Arbeiten von zu Hause ermöglichen. Ebenso von Interesse dürfte auch die Möglichkeit sein, dass man den Büroalltag gesünder und damit letztlich produktiver und effizienter gestalten möchte. Das Home-Office trifft den Nagel der Zeit was das verstärkte Umweltbewusstsein der Bevölkerung betrifft. Ebenso will man die verbliebene Zeit im Büro auch nicht auf einem starren Schreibtisch sitzen, der sich nicht den ergonomischen Anforderungen des Individuums anpassen kann.
Aus diesem Grund wurden ergonomische Büromöbel entwickelt, die heute auf die individuelle Größe eines Menschen eingehen kann. Das betrifft sowohl den Schreibtisch des Mitarbeiters wie auch den Bürostuhl. Von der ergonomisch geformten Armlehne des Schreibtisches angefangen bis hin zur frei wählbaren Höhe des Schreibtisches (die auch noch vereinfacht elektronisch verstellt werden kann) kann man heute individuell einsetzbare Büromöbel bekommen. Man sitzt zwar heute immer noch im klassischen Bürostuhl, kann aber auch hier Veränderungen vernehmen.
Vor allem kann man die Veränderungen auch in der Werbung sehen. Selbst die oben beschriebenen Büromöbel können aus diesem Grund stark von diesem Trend profitieren. Wurden Büromöbel früher in traditionellen Kanälen beworben, so kann man heute Werbung im Internet statt in der Rundfunkwerbung verfolgen. Rundfunkwerbung gehört heute zu einem Auslaufmodell. Zumindest sehen dies sehr viele Menschen in dieser Hinsicht.
Der digitale Trend hat auch dazu geführt, dass man die sozialen Medien in das Werbegeschehen integriert hat. Dazu lässt man auch viele verschiedene Werbeformen vereint auflaufen, um die Effizienz zu steigern. Neben der Fernsehwerbung kombiniert man daher auch die TV-Werbung im Internet.
Der Karneval ist mehr als ein buntes Fest: Er ist ein Magnet für Millionen von…
Die Generation Z – geboren zwischen Mitte der 1990er und den frühen 2010er Jahren –…
Des Deutschen liebstes Fortbewegungsmittel ist das Auto. Rund 49 Millionen sind davon laut dem Statistischen Bundesamt…
Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen, die in einem vielfältigen Markt wie Deutschland werben, ist…
Werbung ist ein Schlüsselelement für jedes erfolgreiche Unternehmen. Doch bei der Vielzahl an Werbemöglichkeiten stellt…
Buchmessen sind seit jeher wichtige Plattformen, um Bücher, Autoren und Verlage ins Rampenlicht zu rücken.…