Damit sich der Bekanntheitsgrad eines Unternehmens weiter erhöht, sowie die eigene Zielgruppe möglichst präzise erreicht wird, bieten sich viele verschiedene Möglichkeiten an. Welche Werbeform am effektivsten genutzt werden kann, hängt dabei immer von der jeweiligen Zielgruppe ab. Schließlich ist die Wahl der genutzten Kanäle, oft auch unmittelbar mit der Altersklasse und den individuellen Interessen der Zielgruppe verknüpft.
Eine sehr gute Möglichkeit, um die jeweilige Zielgruppe möglichst ohne Umwege anzusprechen, bieten dabei Werbeartikel- und Anzeigen in Tages- und Fachzeitschriften. Hier kann in der Regel, je nach Zeitschrift oder Thema, sehr genau gefiltert werden. Wenn eine junge Zielgruppe angesprochen werden soll, bietet sich zum Beispiel eine Abizeitung an. Hier finden sich übrigens verschiedene Werbeflächen und Ideen für die Abizeitung und Abibuch.
Ganz frei davon, ob es sich nun um eine klassische Werbeanzeige, oder gar einen eigens redaktionell geschriebenen Werbebeitrag zu einem Unternehmen handelt, Werbeanzeigen in Printmedien sind immer noch eine tolle Alternative. Auch wenn Social Media Marketing immer mehr an Bedeutung gewinnt, so sind Werbeanzeigen in Zeitschriften nach wie vor nicht minder effektiv, vorausgesetzt ist allerdings, dass diese effektiv platziert wurden. Besonders kleineren Unternehmen, bietet sich hier eine tolle Möglichkeit, trotz geringem Werbebudget, eine möglichst große Leserschaft zu erreichen. Wie bei jeder anderen Werbeform auch, gibt es jedoch auch bei der Werbung in Printmedien, wichtige Faktoren und Stolpersteine, die dem Werbetreibenden bekannt sein sollten.
Da die Bandbreite an Fachzeitschriften und Tageszeitungen schier unendlich erscheint, sollte hier genauestens gefiltert werden. Da eigentlich jedes wichtige und lukrative Thema mit einer Fachzeitschrift abgedeckt wurde, kann hier mit einer geschickten Auswahl, eine ähnliche Präzision, wie auch im Social Media Bereich erreicht werden. Hier gilt es jedoch, Streuverluste möglichst zu vermeiden, um das Kapital so gewinnbringend wie möglich zu nutzen. Dafür muss jedoch zuerst einmal, die Zielgruppe möglichst genau bestimmt werden!
Der wohl wichtigste Punkt, bei der Auswahl der richtigen Zeitschriften, ist die Bestimmung der Zielgruppe. Generell gilt, dass bei sehr spezialisierten Bereichen, Fachmagazine zu genau diesem Thema, oder zumindest zu einem Oberthema gewählt werden sollten. Handelt es sich hingegen um eine regionale Zielgruppe, empfehlen sich eher lokale Tageszeitungen aus der jeweiligen Umgebung. Auch die Art des Produktes, ist bei dieser Auswahl entscheidend und sollte bei der Auswahl des Mediums mitberücksichtigt werden! Ebenfalls wichtig ist, ob mit der Werbung eher die Reputation, oder Kundschaft des Unternehmens gesteigert werden soll. Für eine langfristige Steigerung der Reputation, sollte eine Werbeanzeige länger und häufiger platziert werden. Für eine Steigerung des Kundeninteresses, hilft ein informativer Artikel über die jeweilige Dienstleistung.
Der Karneval ist mehr als ein buntes Fest: Er ist ein Magnet für Millionen von…
Die Generation Z – geboren zwischen Mitte der 1990er und den frühen 2010er Jahren –…
Des Deutschen liebstes Fortbewegungsmittel ist das Auto. Rund 49 Millionen sind davon laut dem Statistischen Bundesamt…
Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen, die in einem vielfältigen Markt wie Deutschland werben, ist…
Werbung ist ein Schlüsselelement für jedes erfolgreiche Unternehmen. Doch bei der Vielzahl an Werbemöglichkeiten stellt…
Buchmessen sind seit jeher wichtige Plattformen, um Bücher, Autoren und Verlage ins Rampenlicht zu rücken.…